Signalisation
Das schweizerische Wanderwegnetz umfasst 65'000 Kilometer. Ca. 50 000 Wegweiserstandorte informieren über Wegkategorie, Ziel- und gegebenenfalls Zeitangaben der Wanderrouten. Diese Infrastruktur unterliegt einer kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung hinsichtlich der Qualitätsziele Schweizer Wanderwege.
Die Richtlinien über die Kennzeichnung der Wanderwege sind in der Schweizer Norm SN 640 829a «Signalisation Langsamverkehr» festgelegt. Das Handbuch «Signalisation Wanderwege» konkretisiert diese Norm für die Wanderwege und bietet praktische Hilfe bei der Planung, Montage, Kontrolle und beim Unterhalt der Signalisation.
Downloads & Links
Handbuch Signalisation Wanderwege
Das Handbuch enthält praktische Informationen und Anleitungen zu folgenden Themen:
- Wanderwegkategorien
- Signale (Wegweiser, Zwischenmarkierung, Wanderland SchweizMobil)
- Planung (Wegweiserherstellung, Geländeaufnahme, Standortwahl)
- Material & Montageanleitungen
- Kontrolle & Unterhalt
Entscheidungshilfe Abgrenzung Wanderweg-Kategorien
Unterlagen Signalisationskurs (inkl. Kursordner, Anleitungen & Checklisten)
Hilfsmittel Signalisation (inkl. Standortformular, Wanderzeitberechnung, Piktogramme & Symbole)
Manuals & Vorlagen Wanderland Schweiz
Manual Infotafeln Wanderland (pdf)
Beispiel Infotafel Wanderland (pdf)
Vorlage Infotafel Wanderland (Indesign)
Logo Wanderland ohne Text (eps)
Merkblatt für die Praxis: Sperrung und Umleitung von Wanderwegen und Mountainbikerouten
Vorlage Informationsschild Sperrung Wanderweg
Vorlage Informationsschild Sperrung MTB-Route
Beim Erstellen des Informationsschildes für die Signalisation einer Sperrung kann als Kartengrundlage ein printscreen des Geoportals des Bundes map.geo.admin.ch verwendet werden.
Damit die Informationsschilder rechtzeitig vorbereitet werden können, nutzen Sie die Möglichkeit, Sperrungen bereits eine Woche vor Beginn auf dem Geoportal aufzugeschalten. Sie können so die Kartengrundlage inkl. Sperrungsgeometrie einfach kopieren und in die Vorlage einfügen.
Information zur digitalen Erfassung von Wegsperrungen und Umleitungen
Empfehlung Signalisation wandernaher Angebote
Empfehlung Signalisation Themenwege
Kontaktpersonen
Pietro Cattaneo
Tel. 031 370 10 31
Andreas Wipf (Infotafel Wanderland)
Tel. 031 37010 37