Abgrenzung Wanderwegkategorien
Wanderwege werden gemäss der Schweizer Norm SN 640 829a «Strassensignale - Signalisation Langsamverkehr» in die Kategorien Wanderweg, Bergwanderweg und Alpinwanderweg eingestuft. Die Norm definiert für jede Kategorie charakteristische Weg- und Geländemerkmale sowie Anforderungen an die Fähigkeiten und die Ausrüstung der Benutzer. Diese Definitionen gelten als verbindliche Vorgaben für die Kategorisierung von bestehenden und neuen Wanderwegen.
Die Signalisierung im Gelände erfolgt gemäss Wegverlauf und Wegbeschaffenheit im Gelände und berücksichtigt die Wanderziele gemäss Verlauf der technischen Routen.
Verantwortlich für die Einordnung ihrer Wanderwege in die Wegkategorien ist die für die Wanderwegnetzplanung zuständige kantonale Fachstelle oder kommunale Behörde.
Downloads
Entscheidungshilfe Abgrenzung Wanderweg-Kategorien
Folgende Dokumente können im Beurteilungsprozess beigezogen werden:
- Protokollvorlage um den Entscheidungsprozess nachvollziehbar zu dokumentieren
- Punktebewertung als Hilfsmittel für die Einschätzung des Wegcharakters oder des Anforderungsniveaus von Wegsituationen
- Anleitung zur Punktebewertung
Handbuch Signalisation Wanderwege
Weitere signalisierte Angebote
- Winterwanderwege & Schneeschuhrouten (pink)
- wandernahe Angebote (weiss)
- Zustiegsrouten im Berggebiet ausserhalb des offiziellen Wanderwegnetzes (lichtgrün):

Kontaktperson
Pietro Cattaneo
Tel. 031 370 10 31