Handbücher
Qualitätsziele Wanderwege Schweiz
Konkretisieren die im Fuss- und Wanderweggesetz grob umrissenen Anforderungen an das Schweizer Wanderwegnetz.
Handbuch «Wanderwegnetzplanung»
Bietet praktische Hilfe bei der Planung, Optimierung und rechtlichen Sicherung des Wanderwegnetzes.
Handbuch «Signalisation Wanderwege»
Bietet praktische Hilfe bei der Planung, Montage, Kontrolle und beim Unterhalt der Signalisation.
Handbuch «Bau und Unterhalt von Wanderwegen»
Bietet praktische Hilfe für die Bauplanung, den Trasseebau, die Entässerung und die Konstruktion von Kunstbauten sowie für die Wegkontrolle und den Unterhalt.
Vollzugshilfe «Ersatzpflicht für Wanderwege»
Für Wanderwege, die aufgehoben werden müssen, ist angemessener Ersatz zu schaffen. Die Vollzugshilfe liefert praxisnahe Empfehlungen und Beispiele zu diesem Thema.
Leitfaden Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen
Bietet praxisbezogen Hilfestellung bei der Gefahrenprävention und beantwortet Fragen der Verantwortlichkeit bei Unfällen auf Wanderwegen.
Entscheidungshilfe Abgrenzung Wanderweg-Kategorien
Bietet Kriterien und definiert die charakteristischen Weg- und Geländemerkmale für Wanderwege, Bergwanderwege und Alpinwanderwege.
Fachbroschüre Langsamverkehr entlang Gewässern
Empfehlungen und Beispiele zur Koordination des Langsamverkehrs mit Renaturierungs- und Hochwasserschutzprojekten.
Winterwanderwege und Schneeschuhrouten. Leitfaden für Planung, Signalisation, Betrieb und Information.
Eine Hilfestellung für eine schweizweit einheitlichen Realisierung und Darstellung von signalisierten Winterwanderwegen und Schneeschuhrouten.
Merkblatt Wandern und Mountainbiken. Entscheidungshilfe zu Koexistenz und Entflechtung
Hinweise für die Planung, auf welchen Wegen ein Miteinander möglich ist oder eine Entflechtung angestrebt werden soll.
Fachbroschüre Langsamverkehr und Naherholung. Empfehlungen und Beispiele zur Förderung des Langsamverkehrs zur Naherholung
Hinweise zu den wichtigen Querschnittsthemen bei Planungsaufgaben wie der Siedlungs- und Verkehrsplanung sowie bei Agglomerationsprojekten,
Landumlegungen oder Renaturierungsmassnahmen.
Praxishilfe Zaundurchgänge für Wandernde und Mountainbikende
Die vorliegende Praxishilfe soll die Wahl von geeigneten Zaundurchgängen
auf Wanderwegen sowie Mountainbikerouten und -pisten unter
Berücksichtigung der Nutztierart, der Wegnutzung und der notwendigen,
finanziellen und personellen Ressourcen vereinfachen.