Downloads
Schnellzugriffe
Kursunterlagen Grundausbildung Signalisation
Suche nach thematischen Schwerpunkten
Technische und gesetzliche Grundlagen
Übersicht Aufgaben und Hilfsmittel
Fuss- und Wanderwegverordnung FWV
Signalisation
> Manuals & Vorlagen Wanderland Schweiz
Handbuch Signalisation Wanderwege
Entscheidungshilfe Abgrenzung Wanderweg-Kategorien
Merkblatt für die Praxis: Sperrung und Umleitung von Wanderwegen und Mountainbikerouten
Vorlage Informationsschild Sperrung Wanderweg
Vorlage Informationsschild Sperrung MTB-Route
Signalisation wandernaher Angebote
Empfehlung Signalisation Themenwege
Markierungsempfehlung Zustiegsrouten im Berggebiet
Checkliste Standort & Wegweiser
Preis- und Bestellliste Signalisationsmaterial (word)
Bau und Unterhalt
Handbuch Bau und Unterhalt von Wanderwegen
Handbuch Holzkonstruktionen im Wanderwegebau
Faktenblatt Sanierung von Wegen im Ortsmischverfahren
Praxishilfe Zaundurchgänge für Wandernde und Mountainbikende
Checkliste Wege und Kunstbauten
Vorlage Formular Kostenvoranschlag Wanderwegebau (word)
Vorlage Protokoll Bauabnahme (word)
Vorlage Schadensprotokoll (word)
Planung
Qualitätsziele Wanderwege Schweiz
Checkliste Qualitätsziele Schweizer Wanderwege
Fachbroschüre Langsamverkehr entlang Gewässern
Zusammenfassung Studie Mehrwert naturnaher Wasserläufe
Merkblatt Revitalisierung von Fliessgewässern
Fachbroschüre Langsamverkehr und Naherholung
Leitfaden zur Qualitätsverbesserung von Park-Routen
Qualitätsverbesserung Park-Routen: Anhang 1 Vorlage Gis-Analyse (excel)
Qualitätsverbesserung Park-Routen: Anhang 2 Vorlage Massnahmenkatalog (excel)
Ersatzpflicht
Vollzugshilfe Ersatzpflicht für Wanderwege
Faktenblatt Belagseinbauten auf Wanderwegen
Merkblatt «Wanderwege betroffen?»
Tipps für erfolgreiche Gespräche
Vorlage Stellungnahme der Wanderweg Fachstelle
Sicherheit / Haftung und Koordination mit anderen Interessen
Leitfaden Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen
Merkblatt Naturgefahren auf Wanderwegen und Mountainbikerouten
Flyer «Sicher Bergwandern» bfu
Flyer für Wandernde: Sichere Begegnung mit Mutterkühen
Ratgeber und Checkliste: Rindvieh im Weide- und Wandergebiet
Flyer für Wandernde: Sichere Begegnung mit Herdenschutzhunden
Ratgeber & Checkliste Konfliktmanagement Herdenschutzhunde im Einsatz
Checkliste Risikobeurteilung für Betriebsverantwortliche
Informationsmaterial Herdenschutz und Tourismus
Positionspapier: Koexistenz Wandern und Velo/ Mountainbike
Merkblatt: Wandern und Mountainbike - Entscheidungshilfe zu Koexistenz und Entflechtung
> Zählungen und Erhebungen Fuss- und Veloverkehr
> Kampagne «Sicher Bergwandern»
> Naturgefahrenportal des Bundes
> Winter: Respektiere deine Grenzen
Monitoring
Studie «Wandern in der Schweiz 2020»
Sport Schweiz 2020 - Kinder- und Jugendbericht
Studie Wandern in der Schweiz 2014
Kurzfassung Studie Wandern in der Schweiz 2014
Studie Wandern in der Schweiz 2008
Studie Ökonomische Grundlagen der Wanderwege in der Schweiz
Kurzfassung Studie Ökonomische Grundlagen der Wanderwege in der Schweiz
Kenngrössen Schweizer Wanderwegnetz