Fachapplikation Langsamverkehr & Aktualisierung Wanderwegdaten

 

Die Fachapplikation Langsamverkehr des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) ermöglicht es den Kantonen ihre Langsamverkehrsnetze (Wandern, Velo, Mountainbike und fahrzeugähnliche Geräte) zu bewirtschaften. Die darin enthaltenen Wegnetze basieren auf den metergenauen Geometrien des topografischen Landschaftsmodells von swisstopo und werden alljährlich nachgeführt.

 


Link:

ASTRA: Fachapplikation Langsamverkehr

 

 

Es können sowohl die Wegnetze als auch die darauf laufenden Routen und Wegweiserstandorte erfasst werden. Aus diesen Angaben erzeugt die Webapplikation einen regelbasierten Vorschlag für die Wegweiserbeschriftung (Zielangaben und bei A- und B- Standorten auch Wanderzeiten). Diese Angaben können durch die Nutzer noch angepasst werden und anschliessend als Standortformular exportiert und einer Druckerei weitergeleitet werden. Die Daten in der Fachapplikation (Wege, Routen, Standorte) können exportiert und bei Bedarf in anderen GIS-Systemen weiterverwendet werden.

 

 

Seit Januar 2023 nutzen 23 Kantone die Fachapplikation Langsamverkehr.

 

Aktualisierung gesamtschweizerisches Wanderwegnetz

In Zusammenarbeit mit swisstopo wird der nationale Wanderwegdatensatz für ausgewählte Kantone alljährlich aktualisiert. Die Kantone können in Absprache mit swisstopo ihre Wanderwegdaten jeweils bis spätestens im Herbst an swisstopo liefern. swisstopo arbeitet diese anschliessend ins Topografische Landschaftsmodell ein. Im Frühling des Folgejahrs werden die Wanderwegdaten auf map.geo.admin.ch und wanderland.ch publiziert.

 

 

Kontaktperson

Andreas Wipf
Tel. 031 370 10 37

 

 

zurück zu den Dienstleistungen