Aus- und Weiterbildung

 

Signalisation

 

In den jährlich stattfinden Kursen werden die erforderlichen Kenntnisse für die Signalisation von Wanderwegen auf Grund der geltenden Richtlinien (Schweizer Norm, Handbücher) vermittelt.

Die Teilnehmenden sind nach dem 2-tägigien Kursbesuch in der Lage, Wegweiser und Markierungen korrekt anzubringen und zu unterhalten. Weitere Bestandteile des Kurses sind die Kontrolle von Wegen und Kunstbauten sowie die Sicherheit auf Wanderwegen. Der Kurs besteht je etwa zur Hälfte aus praktischen Arbeiten im Gelände und theoretischen Inputs.

Nummer Sprache Datum Wochentag Ort Status

23.01

Deutsch 3. - 4. April 2023 MO - DI

Aarwangen BE

Zivilschutzausbildungszentrum ZAR

Komplett
23.02 Deutsch 5. - 6. April 2023 MI - DO

Aarwangen BE

Zivilschutzausbildungszentrum ZAR

Komplett
23.03 Französisch 27. - 28. April 2023 DO - FR

Cernier NE

EMTN École des métiers de la terre et de la nature

Komplett
23.04 Deutsch 16. - 17. Mai 2023 DI - MI

Muotathal SZ

Erlebniswelt Muotathal

Komplett

 

Kursunterlagen Grundausbildung Signalisation

 

Kontaktperson

Pietro Cattaneo
Tel. 031 370 10 31

 

 

Bau & Unterhalt


 

Basiskurs Bau und Unterhalt

Der zweitägige Basiskurs Bau und Unterhalt von Wanderwegen vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für den Bau und Unterhalt von Wanderwegen aufgrund der Richtlinien des Verbands Schweizer Wanderwege und gemäss den geltenden Unterlagen (Schweizer Norm, Vollzugshilfen).

Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen an die Wegkategorien, sind über haftungsrechtliche und arbeitssicherheitsrelevante Grundlagen informiert und in der Lage, unterschiedliche Arten der Entwässerung korrekt umzusetzen. Weitere Bestandteile des Kurses sind Stufen/Tritte, Zaundurchgänge und der Wegunterhalt/-bau von gemeinsam genutzten Wegen (Mountainbike). Der Kurs besteht aus praktischen Arbeiten im Gelände und aus theoretischen Inputs.

 

Nächste Kurse:

Deutsch: 28.-29. September 2023, Muotathal SZ
Anmeldung: Link

Französisch: 28. - 29. September 2023, Val-de-Charmey FR
Anmeldung: Link

 

 

Kontaktperson Kurs Deutsch:

Simon Liechti
Tel. 031 370 10 33

 

Kontaktperson Kurs Französisch:

Leandro Oettiker
Tel. 031 370 10 32


Ausbildungstag historische Verkehrswege


Der eintägige Kurs vermittelt den Teilnehmenden ein Grundverständnis über das Inventar historischer Verkehrswege IVS. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Elemente historischer Wegsubstanz, typische Schadensbilder und deren Ursachen sowie sachgemässe Massnahmen für den laufenden Unterhalt oder die fachmännische Instandstellung. Der praktische Teil simuliert die Zustandserfassung von IVS-Substanz im Gelände. Die Teilnehmenden sind in der Lage, auf ihren Kontrollgängen historische Wegsubstanz auf Wanderwegen zu erkennen, den Zustand grob zu überprüfen, zu dokumentieren und ihre Erfassungen an die zuständigen Stellen weiterzuleiten.

 

Nächster Kurs: 24. August 2023, Visp VS

Anmeldung: Link

 

Kontaktperson

Simon Liechti
Tel. 031 370 10 33

 

Hier gehts zum Winter-Webinar

 

 

zur Agenda

zurück zu den Dienstleistungen